Ein Training ist im Prinzip als jede Bewegung, die den Muskeln arbeiten lässt und den Körper dazu veranlasst, Kalorien zu verbrennen. Es gibt viele Arten von körperlicher Aktivität, einschließlich Schwimmen, Laufen, Joggen, Wandern und Tanzen, um nur einige zu nennen. Es hat sich gezeigt, dass es viele gesundheitliche Vorteile hat, aktiv zu sein, sowohl körperlich als auch geistig.
Hier sind die Top 10 der Dinge, von denen dein Körper und dein Gehirn bei regelmäßigem Training profitiert.
1. Training macht dich glücklicher
Es hat sich gezeigt, dass regelmäßiges Training die Stimmung verbessert und Gefühle von Depressionen, Angst und Stress verringern kann. Ein regelmäßiges Fitnesstraining erzeugt Veränderungen in den Teilen des Gehirns, die Stress und Angst regulieren. Es kann auch die Hirnempfindlichkeit für die Hormone Serotonin und Norepinephrin erhöhen und die Gefühle von Depressionen lindern. Darüber hinaus kann regelmäßiges Fitnesstraining die Produktion von Endorphinen erhöhen, die bekanntermaßen dazu beitragen, positive Gefühle zu erzeugen und die Wahrnehmung von Schmerzen zu reduzieren. Interessanterweise spielt es keine Rolle, wie intensiv das Training ist. Es scheint, dass deine Stimmung vom Training profitieren kann, unabhängig von der Intensität der körperlichen Aktivität. In der Tat, zeigte eine Studie mit 24 Frauen, bei denen Depressionen diagnostiziert worden war, dass regelmäßiges Training jedweder Intensitäten die Gefühle der Depressionen deutlich verringert (1). Eine andere Studie fragte 26 gesunde Männer und Frauen, die normalerweise regelmäßig trainierten, entweder für zwei Wochen weiter ins Fitnesstraining zu gehen oder damit aufzuhören. Diejenigen, die aufgehört haben, erfuhren Zunahmen der negativen Stimmungen (2).
2. Training fördert deinen Gewichtsverlust
Um die Wirkung von regelmäßigem Training auf den Gewichtsverlust zu verstehen, ist es wichtig, die Beziehung zwischen den Übungen und den Energieausgaben zu verstehen. Der Körper verbraucht Energie auf drei Arten: Verdauung von Lebensmitteln, Bewegungen und Unterstützung der Körperfunktionen wie Herzschlag und Atmung. Während einer Diät, senkt eine reduzierte Kalorienzufuhr die Stoffwechselrate, welche den Gewichtsverlust verzögert. Auch wenn es möglich ist, ohne Diät abzunehmen, ist es dennoch sinnvoll, zusätzlich Sport zu treiben. Es wurde nachgewiesen, dass regelmäßige Bewegung die Stoffwechselrate erhöht, mehr Kalorien verbrennt und hilft, Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass die Kombination von Aerobic-Übungen mit Krafttraining den Fettabbau und die Beibehaltung der Muskelmasse maximieren kann, welches wesentlich dafür ist, Gewicht zu verlieren (3). Krafttraining oder Cardiotraining sind entscheidend für die Unterstützung eines schnellen Stoffwechsels und du verbrennst somit mehr Kalorien pro Tag.
3. Regelmäßiges Training ist gut für deine Muskeln und Knochen
Das Training spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Erhaltung starker Muskeln und Knochen. Körperliche Aktivität wie Gewichtheben kann den Muskelaufbau stimulieren, wenn sie mit einer ausreichenden Proteinzufuhr gepaart wird. Übungen mit Gewichten helfen, Hormone freizusetzen, die die Fähigkeit der Muskeln, Aminosäuren zu absorbieren, fördern. Dies hilft den Muskeln, zu wachsen und reduziert ihren Rückgang. Wenn die Menschen altern, neigen sie dazu, Muskelmasse und Muskelfunktionen zu verlieren, was zu Verletzungen und Behinderungen führen kann. Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig, um den Muskelverlust zu reduzieren und die Kraft zu erhalten, während man älter wird. Interessanterweise hat sich gezeigt, dass hochwirksame Übungen wie Krafttraining, Laufen oder Sport wie Fußball und Basketball, eine höhere Knochendichte bewirken als unwirksame Sportarten wie Schwimmen und Radfahren.
4. Regelmäßiges Training erhöht dein Energieniveau
Ein regelmäßiges Training kann ein echter Energie-Booster sein. Eine Studie ergab, dass sechs Wochen regelmäßige Bewegung die Müdigkeitsgefühle bei 36 gesunden Menschen reduzierte, die unter anhaltender Müdigkeit litten (4). Darüber hinaus kann ein regelmäßiges Fitnesstraining das Energieniveau bei Menschen mit chronischem Ermüdungssyndrom (CFS) und anderen schweren Erkrankungen deutlich erhöhen. In der Tat scheint ein regelmäßiges Training bei der Bekämpfung von CFS wirksamer zu sein als andere Behandlungen, einschließlich passiver Therapien wie Entspannungsmethoden. Darüber hinaus hat sich bei Fitnessübungen gezeigt, dass sie bei Menschen mit fortschreitenden Krankheiten wie Krebs, HIV / AIDS und Multipler Sklerose das Energieniveau erhöhen (5).
5. Training reduziert dein Risiko für chronische Krankheit
Der Mangel an regelmäßiger körperlicher Aktivität ist eine primäre Ursache für chronische Erkrankungen. Es hat sich gezeigt, dass ein regelmäßiges Training die Insulinsensitivität, die Fitness des Herz-Kreislauf-Systems und die Körperbeschaffenheit verbessern und gleichzeitig den Blutdruck und den Blutfettgehalt verringern. Im Gegensatz dazu kann ein Mangel an regelmäßiger Bewegung – auch kurzfristig – zu erheblichen Zunahmen des Bauchfetts führen, was das Risiko von Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und frühem Tod erhöht (6). Daher wird eine tägliche körperliche Aktivität empfohlen (z.B. Laufen oder Krafttraining), um das Bauchfett zu reduzieren und das Risiko der Entwicklung dieser Krankheiten zu verringern.
6. Fitnesstraining sorgt für eine schöne Haut
Deine Haut kann durch zu viel oxidativen Stress im Körper erheblich leiden. Oxidativer Stress tritt auf, wenn die körpereigenen Antioxidans-Abwehrkräfte, die Schäden, die freie Radikale verursachen, nicht vollständig reparieren können. Dies kann die innere Struktur der Hautzellen beschädigen und das Hautbild somit verschlechtern. Obwohl auch eine intensive und erschöpfende körperliche Aktivität zu oxidativen Schäden beitragen kann, können regelmäßige, moderate Übungen die körpereigene Produktion von natürlichen Antioxidantien erhöhen, die die Zellen schützen (7). In gleicher Weise kann ein regelmäßiges Training den Blutfluss stimulieren und Anpassungen der Hautzellen bewirken, die dazu beitragen können, das Auftreten der Hautalterung zu verzögern.
7. Training hilft der Gesundheit des Gehirns und deinem Gedächtnis
Ein regelmäßiges Training kann die Gehirnfunktion verbessern und die Gedächtnis- und Denkfähigkeiten schützen. Zunächst erhöht es die Herzfrequenz, die den Blut- und den Sauerstofffluss zum Gehirn fördert. Ein Fitnesstraining kann auch die Produktion von Hormonen stimulieren, die das Wachstum von Gehirnzellen verbessern. Regelmäßige körperliche Aktivität ist bei älteren Erwachsenen besonders wichtig, da die Alterung – kombiniert mit oxidativem Stress und Entzündungen – Veränderungen in der Hirnstruktur und Hirnfunktion fördert. Bei regelmäßigem Training hat sich gezeigt, dass der Hippocampus, ein Teil des Gehirns, der für das Gedächtnis und das Lernen entscheidend ist, größer wird und wächst. Dies dient der Erhöhung der geistigen Funktion bei älteren Erwachsenen (8). Schließlich wurde in einer Studie nachgewiesen, dass die Veränderungen im Gehirn, die Alzheimer-Krankheit und Schizophrenie verursachen können, reduzieren werden (9). Regelmäßige Bewegung verbessert also den Blutfluss zum Gehirn und ist gut für Gehirn und dem Gedächtnis. Bei älteren Erwachsenen kann ein Fitnesstraining helfen, die geistige Funktion zu schützen.
8. Training hilft bei der Entspannung und verbessert die Schlafqualität
Regelmäßiges Training kann helfen, sich zu entspannen und besser zu schlafen. In Bezug auf die Schlafqualität stimuliert der Energieverlust, der während der Übungen auftritt, die energierückgewinnenden Prozesse während des Schlafes. Darüber hinaus ist die Zunahme der Körpertemperatur, die während der Übungen auftritt, dazu gedacht, die Schlafqualität zu verbessern, indem sie während des Schlafes absinkt. Viele Studien über die Auswirkungen von Übungen auf den Schlaf haben ähnliche Schlussfolgerungen ergeben. Eine Studie ergab, dass 150 Minuten moderate bis anstrengende Aktivität pro Woche zu einer bis zu 65 % verbesserten Schlafqualität führt (10). Eine weitere Studie zeigte, dass 16 Wochen körperliche Aktivität die Schlafqualität erhöhte und 17 Menschen mit Schlaflosigkeit half, länger und tiefer zu schlafen als die Kontrollgruppe. Es half ihnen auch, sich während des Tages energiegeladener zu fühlen (11). Darüber hinaus ist eine regelmäßige Bewegung für ältere Menschen von Vorteil, die von Schlafstörungen betroffen sind.
9. Training kann Schmerzen reduzieren
Ein regelmäßiges Training kann helfen, chronische Schmerzen zu reduzieren. In der Tat war die Empfehlung für die Behandlung von chronischen Schmerzen seit vielen Jahren Ruhe und Inaktivität. Allerdings zeigen neuere Studien, dass Übungen helfen, chronische Schmerzen zu lindern. Eine Überprüfung mehrerer Studien zeigte, dass regelmäßige Bewegung und Training den Teilnehmern mit chronischen Schmerzen half, ihre Schmerzen zu reduzieren und ihre Lebensqualität zu verbessern. Mehrere Studien zeigen, dass Fitness und Training helfen können, Schmerzen zu lindern, einschließlich chronischer Rückenschmerzen, Fibromyalgie und chronischer Weichgewebsschulterstörung, um nur einige zu nennen (12). Darüber hinaus kann die körperliche Aktivität auch die Schmerztoleranz erhöhen und die Schmerzempfindung verringern.
10. Regelmäßiges Training verbessert dein Sexualleben
Ein regelmäßiges Training und Fitnessübungen haben sich darin bewährt, den Sexualtrieb zu erhöhen. Regelmäßige Bewegung kann das Herz-Kreislauf-System stärken, die Durchblutung verbessern, die Muskelaktivität verbessern und die Flexibilität verbessern… was alles zu einem deutlich besseren Sexualleben führt. Wer sich regelmäßig körperlich betätigt, verbessert somit seine sexuelle Leistungsfähigkeit und sexuelle Lust… und erhöht die Häufigkeit der sexuellen Aktivität. Eine Gruppe von Frauen in denen 40er-Jahren beobachtete, dass sie Orgasmen häufiger erlebten, als sie anstrengendere Übungen, wie Sprints und Krafttraining, in ihren Lebensstil integrierten. Auch bei einer Gruppe von 178 gesunden Männern hatten die Männer, die mehr Trainingsstunden pro Woche gemeldet hatten, höhere sexuelle Funktionswerte. Eine Studie fand heraus, dass eine einfache Routine von einem sechsminütigen Spaziergang um das Haus bei 41 Männern ihre erektile Dysfunktionssymptome um 71 % verbesserte (13). Eine weitere Studie, die bei 78 sitzenden Männern durchgeführt wurde, zeigte, wie 60 Minuten Übungen pro Tag (dreieinhalb Tage pro Woche im Durchschnitt) ihr sexuelles Verhalten, einschließlich Häufigkeit, angemessenes Funktionieren und Zufriedenheit verbessert haben (14). Darüber hinaus zeigte eine Studie, dass Frauen, die unter polyzystischem Ovar-Syndrom leiden, welches die Lust auf Sex reduziert, ihren Sexualtrieb mit regelmäßigem Krafttraining für 16 Wochen erhöht hatten (15).
Fazit
Ein regelmäßiges Training bietet unglaubliche Vorteile, die fast jeden Aspekt deiner Gesundheit von innen heraus verbessern kann. Regelmäßige körperliche Aktivität wie Krafttraining, Laufen oder ähnliches kann die Produktion von Hormonen erhöhen, mit denen du dich glücklicher fühlst und auch helfen, besser zu schlafen. Fitnessübungen können auch das Aussehen der Haut verbessern, helfen, Gewicht zu verlieren, und das Risiko von chronischen Krankheiten verringern, sowie das Sexualleben verbessern. Ob man eine bestimmte Sportart ausübt oder der Leitlinie von 150 Minuten Aktivität pro Woche folgt, man wird unweigerlich die Gesundheit in vielerlei Hinsicht verbessern.
Über Laura Stein:
Dies ist ein Gastbeitrag von Laura Stein. Laura ist Autorin und Bloggerin auf www.foodfitness.de. In ihren Artikeln gibt Sie ihren Erfahrungsschatz aus jahrelanger Tätigkeit als Ernährungscoach weiter, welcher sich auf eine gesunde Ernährung, dem erfolgreichen Abnehmen und Low-Carb-Diäten bezieht. Mehr über Laura findest du auf Ihrer Website www.foodfitness.de.