Endlich
mehr Energie
Chronische Erschöpfung und Müdigkeit. Long COVID oder Post-Vac-Syndrom - es gibt einen Weg aus der Erschöpfung.
JETZT
Kostenloses Kennenlerngespräch buchen
Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung
Bist Du dauerhaft müde? Hast du das Gefühl von tiefer Erschöpfung und alltägliche Dinge kosten Dich unglaublich viel Kraft? Wenn der Alltag zur Qual wird und Du kaum Kraft findest überhaupt aus dem Bett zu kommen, dann liegt es vielleicht daran, dass das fein abgestimmte hormonelle System aus den Fugen geraten ist.
Chronischer Stress erschöpft die Nebennieren
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du so kraftlos bist? Ob das normal ist, dass du dich so durchs Leben schleppen musst? Und warum geht das Leben anderen so leicht von der Hand?
Dann könnte es sein, dass du an einer Nebennierenerschöpfung leidest. Die Erschöpfung der Nebennieren ist eine Folgeerscheinung von chronischem und lang anhaltendem Stress. Dieser Stress muss allerdings nicht immer aus dem beruflichen Umfeld stammen, sondern kann durchaus seinen Ursprung auch in einer chronischen Krankheit, einem traumatischen Erlebnis oder einer Schwermetallvergiftung haben.

Depressionen
Anhaltende Müdigkeit
Erschöpfung
Schlafstörungen
Gewichtszunahme
Infektanfälligkeit
Heißhungerattacken
Chronische Erschöpfung
hat viele Gesichter
Du kannst etwas tun
Ich weiß wie du dich fühlst. Ich war auch an diesem Punk. Du kannst meine Geschichte in der "Über mich" Sektion lesen. Das Wichtigste ist, du kannst etwas tun und du kannst aus diesem Loch heraus. Der Weg ist nicht leicht und es geht auch nicht von heute auf morgen. Aber ich kann dir versprechen, wenn du dich darauf ein lässt, wirst du Erfolg haben.
Die Ernährung spielt eine große Rolle, ist aber nicht der einzige Hebel an dem wir gemeinsam ansetzten werden. Sie ist so zu sagen, die Basis, unser Fundament. Nährstoffdichte Lebensmittel, ausreichend Eiweiß und der ein oder andere Ausflug in die Ketose sind zentrale Elemente.
Cortisol-Tagesprofil und sein Effekt auf den Blutzcker
Cortisol ist unser Stresshormon. Es ist wichtig und hilft uns aktiv und aufmerksam zu werden, wenn es notwendig ist. Doch was ist bei chronischem Stress?
Die Nebennierenerschöpfung (Adrenal Fatigue) lässt sich mit einem einfach Speicheltest sehr gut sichtbar machen.
Long-COVID und Post-VAC-Syndrom
Long COVID ist ein Zustand, bei dem Menschen, die sich von COVID-19 erholt haben, über Monate hinweg anhaltende Symptome haben. Es wird auch als Post-Akutes COVID-19-Syndrom (PACS) oder Chronisches COVID-19-Syndrom bezeichnet. Die Symptome von Long COVID können sehr unterschiedlich sein und reichen von Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Gedächtnisproblemen bis hin zu Herzklopfen und Hautausschlägen.
Obwohl Long COVID als spezifisches Syndrom mit COVID-19 in Verbindung gebracht wird, können auch andere Virusinfektionen ähnliche langfristige Symptome verursachen. Zum Beispiel kann das Epstein-Barr-Virus (EBV) das chronische Fatigue-Syndrom auslösen, das auch als myalgische Enzephalomyelitis bezeichnet wird und sich durch anhaltende Müdigkeit, Muskelschmerzen und andere Symptome auszeichnet. Andere Viren wie das Zikavirus und das West-Nil-Virus können ebenfalls langfristige Symptome verursachen.
Post-VAC-Syndrom
Sowie nach einer COVID-19 Erkrankung, kann es auch nach der Impfung zu langanhaltenden Symptomen kommen, die sich in Art und Schweregrad sehr stark unterscheiden. Beschrieben sind chronische Müdigkeit und Herzmuskelentzüdnungen, sowie ein Aufflammen von Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis oder schlafenden Viruserkrankungen wie Herpes Zoster (Gürtelrose).Obwohl anfänglich als "Hysterie" abgetan, gilt es nun als wissenschaftlich gesichert, dass es zu diesen langfristigen Nebenwirkungen kommen kann.
Chen, Yue, et al. "New‐onset autoimmune phenomena post‐COVID‐19 vaccination." Immunology 165.4 (2022): 386-401.
Sharifian-Dorche, Maryam, et al. "Vaccine-induced immune thrombotic thrombocytopenia and cerebral venous sinus thrombosis post COVID-19 vaccination; a systematic review." Journal of the neurological sciences 428 (2021): 117607.
Safary, Azam, et al. "Autoimmune inflammatory rheumatic diseases post-COVID‐19 vaccination." International Immunopharmacology 110 (2022): 109061.
Die Ketogene Ernährung als vielversprechende Therapie
Die ketogene Ernährung hat sich als vielversprechende Therapieoption bei Long-COVID und Post-VAC-Syndrom heruauskristallisiert. Ketone verbessern das Immunsystem, schützen die Zelle vor Entzünungsfaktoren und sie verbessern die mitochondriale Gesundheit.