Als Kalbsbries, wird küchensprachlich der Thymus des Kalbs genannt. Bei ausgewachsenen Tieren bildet sich das der Ausbildung der Immunabwehr dienende Organ zurück. Das im vorderen Bereich der Brust sitzende, etwa 250 bis 300 Gramm schwere, fast weiße Gewebe gehört wegen seiner Zartheit und des feinen Geschmacks zu den am meisten geschätzten Innereien.  Kalbsbries kann auf viele Arten zubereitet werden: Man kann es kochen, dünsten, braten, grillen oder backen.

20150517-SAM_0015

Gebacken ist das Kalbsbries ein fester Bestandteil der klassischen Wiener Küche. Gebackenes, auch wenn es low-carb ist, kommt bei uns nicht oft auf den Tisch, da man relative hohe Temperaturen verwendet und hierbei sowohl das Nussmehl leicht verbrennen kann, als auch die verwendeten Fette leicht oxidieren. Ab uns zu ist es aber kein Problem.

Noch ein paar Worte zum Kalbsbries. Bei dem Bio-Bauern, von dem wir normalerweise all unser Fleisch und alle Innereien beziehen, gibt es kein Kalbsbries, da man, wie der Name schon sagt, das sehr junge Kalb schlachten muss. Ich finde das auch sehr gut, da ich es, als grundsätzlich wenig nachhaltig empfinde, ein Tier so jung zu schlachten. Aus diesem Grund finden sich auch solche Produkte nur sehr, sehr selten auf unserem Speiseplan und wir würden das auch nicht extra bestellen. Wir kaufen das Kalbsbries nur, wenn es zufällig in Bio-Qualität im Supermarkt  angeboten wird.

Kalbsbries ist reich an Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor sowie an Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin E und Vitaminen des B-Komplexes.

Menge: 2 Portionen

Zutaten

  • 500 g Kalbsbries
  • Kokosöl, Butterschmalz oder Butter zum Herausbraten
  • 3 EL Mandelmehl
  • 3 EL Fohsamenschalen, fein gemahlen
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

so geht’s

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten

  1. Das Bries solange waschen, bis kein Blut mehr austritt.
  2. Dann in kaltem Wasser ansetzen. Einmal aufkochen lassen, abseihen, noch einmal kalt aufsetzen und 20 Minuten in leicht kochendem Wasser ziehen lassen. 
    Im kalten Wasser abschrecken und auskühlen lassen.20150517-SAM_0025
  3. Sauber häuten und die Röhren entfernen.20150517-SAM_0028 20150517-SAM_0027
  4. Mandelmehl und Flohsamenschalen in einer kleinen Schüssel mischen.
  5. Ei in einer zweiten Schüssel mit einer Gabel leicht verschlagen.
  6. Danach das Bries in 1 cm dicke Scheiben schneiden und zuerst im Ei und20150517-SAM_0029
  7. dann in der Malndelmehl-Flohsamenmischung wenden.
  8. Fett erhitzen und bei mittlerer Hitze das Kalbsbries goldbraun heraus backen. Vorsicht dass das Fett nicht zu heiß wird. Das Mandelmehl verbrennt leicht.20150517-SAM_0033

Dazu passt hervorragend ein großer, grüner Salat.

20150517-SAM_0036

Gebackenes Kalbsbries (low-carb und glutenfrei)
Als Kalbsbries, wird küchensprachlich der Thymus des Kalbs genannt. Bei ausgewachsenen Tieren bildet sich das der Ausbildung der Immunabwehr dienende Organ zurück. Das im vorderen Bereich der Brust sitzende, etwa 250 bis 300 Gramm schwere, fast weiße Gewebe gehört wegen seiner Zartheit und des feinen Geschmacks zu den am meisten geschätzten Innereien. 

Kalbsbries kann auf viele Arten zubereitet werden: Man kann es kochen, dünsten, braten, grillen oder backen. Gebacken ist das Kalbsbries ein fester Bestandteil der klassischen Wiener Küche. Gebackenes, auch wenn es low-carb ist, kommt bei uns nicht oft auf den Tisch, da man relative hohe Temperaturen verwendet und hierbei sowohl das Nussmehl leicht verbrennen kann, als auch die verwendeten Fette leicht oxidieren. Ab und zu ist es aber kein Problem. 

Noch ein paar Worte zum Kalbsbries. Bei dem Bio-Bauern, von dem wir normalerweise all unser Fleisch und alle Innereien beziehen, gibt es kein Kalbsbries, da man, wie der Name schon sagt, das sehr junge Kalb schlachten muss. Ich finde das auch sehr gut, da ich es, als grundsätzlich wenig nachhaltig empfinde, ein Tier so jung zu schlachten. Aus diesem Grund finden sich auch solche Produkte nur sehr, sehr selten auf unserem Speiseplan und wir würden das auch nicht extra bestellen. Wir kaufen das Kalbsbries nur, wenn es zufällig in Bio-Qualität im Supermarkt  angeboten wird. 

Kalbsbries ist reich an Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor sowie an Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin E und Vitaminen des B-Komplexes. 

Menge: 2 Portionen

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten

Zutaten
Anleitung
  1. Das Bries solange waschen, bis kein Blut mehr austritt.
  2. Dann in kaltem Wasser ansetzen. Einmal aufkochen lassen, abseihen, noch einmal kalt aufsetzen und 20 Minuten in leicht kochendem Wasser ziehen lassen.
  3. Im kalten Wasser abschrecken und auskühlen lassen.
  4. Sauber häuten und die Röhren entfernen.
  5. Mandelmehl und Flohsamenschalen in einer kleinen Schüssel mischen.
  6. Ei in einer zweiten Schüssel mit einer Gabel leicht verschlagen.
  7. Danach das Bries in 1 cm dicke Scheiben schneiden und zuerst im Ei und
  8. dann in der Malndelmehl-Flohsamenmischung wenden.
  9. Fett erhitzen und bei mittlerer Hitze das Kalbsbries goldbraun heraus backen. Vorsicht dass das Fett nicht zu heiß wird. Das Mandelmehl verbrennt leicht.
  10. Dazu passt hervorragend ein großer, grüner Salat.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}