Was ist der Glukose-Keton Index (GKI)

Der Glukose-Keton-Index wurde ursprünglich von Dr. Thomas Seyfried und seinem Team am Boston College entwickelt, um die allgemeine Stoffwechselgesundheit von Krebspatienten zu erfassen. Er wurde schnell als Maßstab

zum Artikel

Freispruch für das Ei

Es ist schon interessant wie lange sich manche Mythen halten und wie lange es dauert bis „liebgewonnenen“ Vorurteile begraben werden. Dass weder Cholesterin in er Nahrung noch das

zum Artikel

WHO unterstützt die EAT-Diet NICHT weiter

Anfang des Jahres veröffentlichte das Fachjournal The Lancet einen großen Bericht der EAT-Lancet -Kommission. Ziel war es eine Ernährung zu formulieren, wie sie ihrer Meinung nach „optimal“ für

zum Artikel

Was ist ketogene Ernährung?

Was ist ketogene Ernährung? Die ketogene Ernährung hat eine lange Geschichte. In den 1920er Jahren fanden Dr. Wilder und sein Kollege Dr. Peterman, beide Ärzte an der renommierten

zum Artikel

Was ist Paleo?

Was ist Paleo? Der Begriff „Paleo“ ist eine Abkürzung für das englische Wort „paleolithic“, was so viel wie „steinzeitlich“ bedeutet. Das Paläolithikum, die Steinzeit, wird in drei Abschnitte

zum Artikel

Die historischen Hintergründe von low-carb high-fat

Die Idee, dass zu viele Kohlenhydrate und vor allem fein gemahlene Getreidemehle sowie Zucker eine zentrale Rolle in der Entstehung von Übergewicht, Fettleibigkeit, metabolischem Syndrom, Diabetes mellitus und

zum Artikel

Superfood – Kürbis

Der Kürbis, lange Zeit als Viehfutter verschmäht, erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Zu Recht! Denn das vielfältige Wintergemüse überzeugt nicht nur durch ausgezeichneten Geschmack sondern ist auch

zum Artikel

Schilddrüsenunterfunktion durch Low-Carb? Mythen von Fakten trennen

Schilddrüsenunterfunktion durch Low-Carb? Mythen von Fakten trennen. Kohlenhydrate sind so etwas wie die „goldene Kuh“ der Ernährungswissenschaften. Seit den 1960er Jahren und den ersten „Dietary Guidelines“ unter Senator

zum Artikel

Warum zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3 dich krank machen

Die wichtigsten Fakten zu den Omega-Fettsäuren In diesem Artikel möchte ich einen kurzen Überblick zum Thema mehrfach ungesättigte Fette geben und im Speziellen, auf die vielzitierten Omega- 3

zum Artikel

Fruktoseintoleranz: verstehen und erkennen

Was ist Fructose? Fruktose, wird im Deutschen auch als Fruchtzucker bezeichnet, gehört zu der Gruppe der Einfachzucker oder auch Monosaccharide.  Andere häufig vorkommende Monosaccharide wären Glucose, Galactose und

zum Artikel