Durchsucht man das Internet nach ketogener Ernährung, stolpert man über allerhand Lustiges und Kurioses. Liest man dort, so glaubt man keto wäre nur Protein oder überhaupt kein Protein. Nur Fleisch und Wurst und Bacon oder überhaupt nur Eier. Man ertränkt alles in Fett und und würde überhaupt kein Gemüse essen. Man ernährt sich nur von Kaffee mit Butter.
Es ist schlecht für die Nieren oder auf der anderen Seite: Es ist die Wunderpille, das Allheilmittel; hilft gegen alles. Wo liegt jetzt die Wahrheit?
Irgendwo dazwischen.
Die ketogene Ernährung ist klar: Sie definiert sich einfach dadurch, dass viel Fett moderat Eiweiß und wenig Kohlenhydrate gegessen werden was sich aber genau hinter dieser Definition verbirgt ist für jeden sehr sehr unterschiedlich.
Die ketogene Ernährung wird für einen Sportler - für einen jungen sehr durchtrainierten Triathleten - vollkommen anders ausschauen, als sie vielleicht für einen Typ 2 Diabetiker ausschaut oder für jemanden mit einer Autoimmunerkrankung. D.h. es gibt nicht DIE ketogene Ernährung sondern die Ernährung muss, wie immer, individuell angepasst sein.
In der nächsten E-Mail gehen wir ein bisschen auf die größten Fehler beim Umstieg auf die Ketogene Ernährung ein.