Ist Erythrit gefährlich – nicht wirklich Nicht ganz - aber das ist es, was die Schlagzeilen vermuten lassen. Daher sollten wir diese neue Studie, die in Nature veröffentlicht
- Home
- |
- Category: Studien
Ist Erythrit gefährlich – nicht wirklich Nicht ganz - aber das ist es, was die Schlagzeilen vermuten lassen. Daher sollten wir diese neue Studie, die in Nature veröffentlicht
Es ist schon interessant wie lange sich manche Mythen halten und wie lange es dauert bis „liebgewonnenen“ Vorurteile begraben werden. Dass weder Cholesterin in er Nahrung noch das
Gastartikel von Prof. Dr. Nicolai Worm Dieser Artikel wurde erstmals am 10. September 2018 auf Forum.Nicolai.Worm.de veröffentlicht. In den letzten Wochen überschlugen sich Medienberichte und Kommentare mit dem
Grasfütterung verbessert das Fettsäurenprofil in Kuhmilch Einer der vielen Inhaltsstoffe der Kuhmilch sind die konjugierten Linolsäuren (Abkürzung: CLA). Diese haben potenziell gesundheitliche Vorteile wie antikarzinogene, antiatherogene, antidiabetische und
Daniela Pfeifer hat mich auf einen Artikel aufmerksam gemacht, der seit einiger Zeit die Runde in diversen Facebook Gruppen macht und für Verunsicherung und Verwirrung sorgt. Es handelt
In letzter Zeit wird die ketogene Ernährung immer populärer und mit ihr, alle Supplemente, die es ermöglichen, tiefer oder schneller in die Ketose zu kommen. Gerade, wenn es
Journal of the American Heart Assocoation, Originally published February 27, 2017 Zusammenfassung Hintergrund Hohe Konzentrationen von Ketonkörpern sind mit einem verbesserten Überleben verbunden, wie es bei regelmäßiger Bewegung,
Dieser Artikel ist zuerst auf echt-fett.at erschienen. Update 2017-03-31: Das YouTube-Video ist nun schon zum zweiten Mal „verschwunden“. Aktuell funktioniert der folgende Link. Mit dem Laden des Videos
Warum beschäftigt man sich eigentlich noch mit den Ursachen von Krebs? Ist denn nicht schon alles klar? Nein, ist es nicht. Der Kampf gegen Krebs ist bei weitem
Es gibt einfach gewisse „Argumente“ die immer wieder und wieder vorgebracht werden. Sei es jetzt bei diversen Weiterbildungen, in Zeitungsartikeln oder Diskussionen mit Diätologen, Ernährungswissenschaftlern und Ärzten. Meistens