Zimtsterne sind das perfekte low-carb Gebäck, denn sie sind, abgesehen vom Zucker, auch im original Rezept ohne Mehl. Das macht das Ganze also relativ einfach und man muss nicht viel „experimentieren“. Diese Zimtsterne sind super saftig. Sie bleiben ganz leicht weich, der Eischnee wird schön knusprig.
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 50 g Staubzucker (das kann man auch gegen Staub-Erythrit austauschen. Geschmacklich ist es aber besser etwas echten Staubzucker zu verwenden)
- 100 g Stauberythrit (Erythrit in Puderform)
- 1 Packung Vanillezucker oder 1 TL echte Vanille
- 1 gehäufter TL gemahlener Zimt
- 400 g gemahlene Mandeln mit Schale oder Haselnüsse
Vorbereiten
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 140°C, Heißluft: etwa 120°C
Zubereitung
- Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren.
- Zum Bestreichen der Sterne 3 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen.
- Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren.
- Vom Rest der Mandeln oder Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
- Puderzucker oder Stauberythrit auf die Arbeitsfläche streuen. Teig 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
- Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.


Low Carb Zimtsterne Rezept
Zimtsterne sind das perfekte low-carb Gebäck, denn sie sind, abgesehen vom Zucker, auch im original Rezept ohne Mehl. Das macht das Ganze also relativ einfach und man muss nicht viel "experimentieren". Diese Zimtsterne sind super saftig. Sie bleiben ganz leicht weich, der Eischnee wird schön knusprig.
Einen schönen 3. Advent wünsche ich euch allen! #zimtsterne #lowcarb #glutenfrei A photo posted by Julia Tulipan - Personal Coach (@paleolc) on Dec 11, 2016 at 3:28am PST
Zutaten
- 3 Hühnereiweiß
- 50 g Staubzucker das kann man auch gegen Staub-Erythrit austauschen. Geschmacklich ist es aber besser etwas echten Staubzucker zu verwenden
- 100 g Staub-Erythrit (Puderzuckerersatz) Erythrit in Puderform
- 1 Packung Vanillezucker oder 1 TL echte Vanille
- 1 gehäufter TL Zimt gemahlen
- 400 g Mandeln mit Schale gemahlen oder Haselnüsse
Anleitung
Vorbereiten
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
- Ober-/Unterhitze: etwa 140°C, Heißluft: etwa 120°C
Zubereitung
- Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren.
- Zum Bestreichen der Sterne 3 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen.
- Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren.
- Vom Rest der Mandeln oder Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
- Puderzucker oder Stauberythrit auf die Arbeitsfläche streuen. Teig 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
- Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.