Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
In dieser Folge:
- Was ist SMART eigentlich?
- Warum sollten Ziele SMART formuliert sein?
- Wie sieht SMART im echten Leben konkret aus und wie Du die SMART Methode konkret einsetzen kannst?
- Wie sich die Macht der Gewohnheiten auswirkt?
- Wie Du mehr Bücher lesen und neue Sprachen lernen kannst?
- Hintergründe zum Fernsehauftritt von Pawel und seiner Paleo Familie im Bayerischen Fernsehen, Sendung Gesundheit!
- Pawel stellt sein Buch „Abnehmen mit Paleo“ vor
Das Video der aktuellen Folge:
Kurze Zusammenfassung
In dieser Folge erfährst Du wie Du Deine Ziele richtig setzen kannst mit der SMART-Methode und warum Gewohnheiten dabei eine große Rolle spielen. Dabei gehen Julia und Pawel nicht nur generell auf das Thema ein, sondern geben Dir konkrete Beispiele aus der Realität und auch eigene Erfahrungen weiter. Außerdem geht es um den Fernsehauftritt der Paleo Familie Konefal, Pawel’s Bücher und Julia’s Kaffee-Experiment.
Du erfährst:
- Was ist SMART eigentlich?
- Warum sollten Ziele SMART formuliert sein?
- Wie sieht SMART im echten Leben konkret aus?
- Wie sich die Macht der Gewohnheiten auswirkt?
- Wie Du die SMART Methode konkret einsetzen kannst.
- Wie Du Deine Gewohnheiten leicht ändern kannst.
- Schlechte Gewohnheiten durch bessere Gewohnheiten ersetzen
- Interessante Literaturempfehlungen
- Wie Du mehr Bücher lesen und neue Sprachen lernen kannst?
- Rituale finden
- Hintergründe zum Fernsehauftritt von Pawel und seiner Paleo Familie im Bayerischen Fernsehen, Sendung Gesundheit!
- Pawel stellt sein Buch „Abnehmen mit Paleo“ vor
Ziele sollten smart formuliert werden. SMART steht dabei für
- S – spezifisch
- Ein Ziel soll spezifisch, also konkret, eindeutig und präzise formuliert werden.
- M – messbar
- Um die Erreichung eines Zieles zu prüfen, muss ein Ziel messbar sein.
- A – aktionsorientiert, attraktiv
- Ein Ziel, dass Dir widerstrebt, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit oder nur mit großer Mühe und Disziplin erreichen. Es sollte also positiv und aktionsorientiert formuliert werden.
- R – realistisch
- Es muss erreichbar sein. Für ein unerreichbar scheinendes Ziel wirst Du keine Motivation aufbringen. Frust macht sich breit.
- T – terminiert
- Zu jedem Ziel gehört ein klarer Termin, bis wann das Ziel erreicht sein soll. Ansonten entsteht „Aufschieberitis“.
Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Manche erleichtern den Alltag, andere sind lästig oder schaden uns. Mit den richtigen Tricks können wir sie ablegen oder uns zunutze machen.
Gäste
- Keine
Shownotes
Anderes
Bayerisches Fernsehen, Sendung Gesundheit! mit dem Thema „Steinzeit-Diät: Was ist dran am Paleo-Trend?“
Software
Duolingo – Learn Languages for Free – Duolingo
Literatur
Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun – Charles Duhigg
Ziele: Setzen. Verfolgen. Erreichen von Brian Tracy
The Power of Habit – Charles Duhigg
The Power of Habit: Why We Do What We Do, and How to Change – Charles Duhigg
The Power of Habit: Why We Do What We Do in Life & Business – Charles Duhigg
Bulletproof Diet von Dave Asprey
Gehirn-Pflege Guide 2.0: Paleo Brain Power For Everyone Pragmatiker Edition von Pawel M. Konefal
Gehirn-Pflege Paleo Rezepte Kochbuch 2.0: Paleo Brainfood Power For Everyone von Pawel M. Konefal
Darm S.O.S. Das Taschenbuch von Julia Tulipan
Artikel und Studien
N/A
Webseiten
Julias Blog
Pawels Blog