Eis selber zu machen, gehört ja irgendwie zur „Königsdisziplin“ des Kochens. Wer es schon einmal probiert hat weiß, dass so ein selber fabriziertes Eis, entweder dazu neigt stein hart zu werden oder es bilden sich unangenehme Kristalle. Nie bekommt man diese Cremigkeit hin, wie das bei den gekauften Eissorten zu finden ist. Also, Eis selber machen, ist schon unter „normalen“ Umständen nicht einfach, aber jetzt wollen wir es ja auch noch low-carb haben.
Ich will ja nicht angeben, aber diese Eiskreation ist einfach die BESTE, die mir je gelungen ist. Ich weiß ja nicht, wer von euch das „Brickerl“ kennt. Das ist auf jeden Fall ein kleines Schokoladeneis am Stiel. Es hat eine perfekte kindgerechte Größe und im Sommer war das „Brickerl“ immer im Tiefkühlschrank meiner lieben Omi. Ich habe also eine SEHR emotionale Beziehung zu diesem einfachen Schokoeis 🙂 so viel zu der „Brickerl“ Geschichte. Was hat das mit dem low-carb Eis zu tun? Es schmeckt genau so!
 schoko-eis-schritte (1)
Also, wenn man es in einem großen Gefäß einfriert, dann wird es genau so steinhart wie all die anderen Eigenkreationen. ABER… verwendet man Eislutscherformen, dann hat es eine sehr cremige, aber feste Konsistenz und schmeckt wirklich genau wie das „Brickerl“.
Ganz nebenbei ist es auch noch laktosefrei, weil ich Kokoscreme (nicht Kokosmilch) verwendet habe. Ich bin mir sicher, dass es aber mit Schlagsahne genau so gut funktioniert.
Also, gleich loslegen….

Zutaten

  • 400 ml Kokoscreme (alternativ Kokosmilch oder Schlagobers)
  • 200 g Schokolade 85%
  • 2 Eier
  • 100 g Erythrit
  • Vanillezucker 1Packerl oder Vanilleextrakt 1 EL
  • 1 Messerspitze Carrageen
  • wenn vorhanden: ein Speisethermometer

Zubereitung

  1. Kokoscreme auf 75°C erwärmen
    schoko-eis-schritte (3)
  2. Eier in einer Schüssel zusammen mit dem Erythrit und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Carrageen dazu geben.
    schoko-eis-schritte (2)
  3. Kokoscreme auf 70°C abkühlen lassen und vorsichtig zu den Eiern gießen. Dabei ständig weiter rühren.schoko-eis-schritte (4)
  4. Kokos-Ei Creme zurück in den Topf gießen und auf 70 °C erwärmen. Dabei ständig weiter mixen.
  5. Nun eindicken lassen. Das dauert 3-5 Minuten. Nun die gehackte Schokolade dazu geben. So lange mixen bis die Schoko vollständig aufgelöst ist.
    schoko-eis-schritte (6)
  6. In eine Metallschüssel umfüllen und kalt stellen. Die abgekühlte Creme hat nun die Konsistenz von Mousse au Chocolate. Diese Masse in Formen umfüllen und für einige Stunden in den Tiefkühler stellen.
    Schokoladen Eis - die ultimative Erfrischung

    Eis selber zu machen, gehört ja irgendwie zur "Königsdisziplin" des Kochens. Wer es schon einmal probiert hat weiß, dass so ein selber fabriziertes Eis, entweder dazu neigt stein hart zu werden oder es bilden sich unangenehme Kristalle. Nie bekommt man diese Cremigkeit hin, wie das bei den gekauften Eissorten zu finden ist. Also, Eis selber machen, ist schon unter "normalen" Umständen nicht einfach, aber jetzt wollen wir es ja auch noch low-carb haben. 

    Ich will ja nicht angeben, aber diese Eiskreation ist einfach die BESTE, die mir je gelungen ist. Ich weiß ja nicht, wer von euch das "Brickerl" kennt. Das ist auf jeden Fall ein kleines Schokoladeneis am Stiel. Es hat eine perfekte kindgerechte Größe und im Sommer war das "Brickerl" immer im Tiefkühlschrank meiner lieben Omi. Ich habe also eine SEHR emotionale Beziehung zu diesem einfachen Schokoeis 🙂 so viel zu der "Brickerl" Geschichte. Was hat das mit dem low-carb Eis zu tun? Es schmeckt genau so!

     Also, wenn man es in einem großen Gefäß einfriert, dann wird es genau so steinhart wie all die anderen Eigenkreationen. ABER... verwendet man Eislutscherformen, dann hat es eine sehr cremige, aber feste Konsistenz und schmeckt wirklich genau wie das "Brickerl". 

    Ganz nebenbei ist es auch noch laktosefrei, weil ich Kokoscreme (nicht Kokosmilch) verwendet habe. Ich bin mir sicher, dass es aber mit Schlagsahne genau so gut funktioniert. 

    Also, gleich loslegen....

    Zutaten
    • 400 ml Kokoscreme alternativ Kokosmilch oder Schlagobers
    • 200 g Schokolade 85%
    • 2 Eier
    • 100 g Erythrit
    • 1 Packerl Vanillezucker oder Vanilleextrakt 1 EL
    • 1 Messerspitze Carrageen
    Wenn vorhanden: ein Speisethermometer
      Anleitung
      1. Kokoscreme auf 75°C erwärmen
      2. Eier in einer Schüssel zusammen mit dem Erythrit und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Carrageen dazu geben.
      3. Kokoscreme auf 70°C abkühlen lassen und vorsichtig zu den Eiern gießen. Dabei ständig weiter rühren.
      4. Kokos-Ei Creme zurück in den Topf gießen und auf 70 °C erwärmen. Dabei ständig weiter mixen.
      5. Nun eindicken lassen. Das dauert 3-5 Minuten. Nun die gehackte Schokolade dazu geben. So lange mixen bis die Schoko vollständig aufgelöst ist.
      6. In eine Metallschüssel umfüllen und kalt stellen. Die abgekühlte Creme hat nun die Konsistenz von Mousse au Chocolate. Diese Masse in Formen umfüllen und für einige Stunden in den Tiefkühler stellen.
    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}