Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I Spotify

Danke an die Werbepartner

Ess-Wissen Club für Praktiker

Der EWiP-Club bietet Dir einen schnellen Überblick über die Ergebnisse wichtiger oder aktueller Studien – auf Deutsch!

14 Tage ohne Risiko testen.

Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.
https://esswissen-club.com/

Wir sprechen über

Für die heutige Episode haben wir uns die PURE Study vorgenommen. Eine groß angelegte und über viele Jahre laufende epidemiologische Studie die Daten von mittlerweile 250.000 Menschen und aus über 80 Ländern mit einbezieht. Das Besondere die Ergebnisse scheinen die gängigen Ernährungsempfehlungen doch in Frage zu stellen. Wir besprechen die Ergebnisse und auch die Kritikpunkte der PURE Studie und was wir aktuell draußen mitnehmen können.

Die PURE-Studie ist eine Beobachtungsstudie, das heißt, sie stellt keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen her, sondern identifiziert Korrelationen und Assoziationen. Die Ergebnisse der Studie wurden mit Kontroversen und Kritik konfrontiert, insbesondere von Organisationen wie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Dennoch deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass die aktuellen Ernährungsempfehlungen, insbesondere in Bezug auf den Kohlenhydratverbrauch und dessen Auswirkungen auf die Herzgesundheit, überdacht werden müssen.

Kapitel

[00:00] Introduction
[00:13] Intro zur Folge – das erwartet dich
[01:01] EssWisen Club für Praktiker
[02:51] Was steckt hinter der PURE Study
[07:39] Ergebnisse stellen offizielle Ernährungsempfehlungen in Frage
[09:04] Kohlenhydrate wirken sich negativ auf die Lebenserwartung aus
[12:57] Fette werden freigesprochen
[19:14] Nahrungssicherheit und Nährstoffversorgung

Doppelstandards in der Wissenschaftsgemeinschaft

Ulrike Gonder und Julia Tulipan diskutieren die Doppelstandards in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, wenn es darum geht, Forschungsergebnisse zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie betonen, wie etablierte Systeme Informationen, die ihren Überzeugungen widersprechen, tendenziell ablehnen, während sie alles, was mit ihrer Agenda übereinstimmt, umarmen. Sie erwähnen, dass die ersten Veröffentlichungen aus der PURE-Studie deutlich machen, dass eine höhere Aufnahme von gesättigten Fetten mit weniger Schlaganfällen verbunden ist.

Ernährungsempfehlungen im Kontext betrachten

Ulrike Gonder und Julia Tulipan betonen die Bedeutung, Daten im Kontext zu betrachten und die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen, wenn Ernährungsempfehlungen bewertet werden. Sie heben die Rolle von Insulinresistenz und Blutzuckerspiegeln bei den Auswirkungen von Kohlenhydraten auf die Gesundheit hervor. Julia Tulipan betont die Auswirkungen von Armut auf die Ernährung und die Notwendigkeit von Ernährungssicherheit und Zugang zu nährstoffreichen Lebensmitteln für alle.

WHO Empfehlungen ohne Grundlage

Wir hoffen, dass die laufende Datenanalyse der PURE-Studie weitere Einblicke liefern wird und dass diese Erkenntnisse von Entscheidungsträgern berücksichtigt werden. Wir hinterfragen auch die Gültigkeit der WHO-Empfehlung, 70% der Energie aus Kohlenhydraten zu beziehen, da die Studie zeigt, dass eine höhere Kohlenhydrataufnahme mit erhöhter Sterblichkeit und Armut verbunden ist.

Wichtige Erkenntnisse aus der PURE Studie

Kohlenhydrate

  • Je mehr Kohlenhydrate um so höher Gesamtsterblichkeit
  • keine Assoziation mit CVD und CVD Sterblichkeit
  • Austausch von Fetten gegen Kohlenhydrate hinsichtlich der Risikomarker nicht sinnvoll

Fette

  • Gesamt-Fett mit niedriger Gesamtsterblichkeit assoziiert
  • Auch wenn man nach Fett-Typ aufschlüsselt
  • Mehr gesättigtes Fett mit geringerem Risiko für Schlaganfall assoziiert.
  • Gesamt-Fett, gesättigtes und ungesättigtes Fett ergab keinen signifikanten Zusammenhang mit CVD.

Protein

  • 1 – 1,5 g pro Tag / kg KG ist ideal
  • Fleisch und rotes Fleisch kein signifikant negativer Effekt

Alles über die Gastgeberinnen

Über Ulrike Gonder: Dipl. oec. troph. und Freie Wissenschaftsjournalistin https://ulrikegonder.de/ 

Über Julia Tulipan: Magister der Biologie und Master klinische Ernährungsmedizin https://juliatulipan.com/

Relevante Artikel

Dehghan, Mahshid, et al. „Associations of fats and carbohydrate intake with cardiovascular disease and mortality in 18 countries from five continents (PURE): a prospective cohort study.“ The Lancet 390.10107 (2017): 2050-2062. https://www.thelancet.com/article/S0140-6736(17)32252-3/fulltext

Mente, Andrew et al.: Association of dietary nutrients with blood lipids and blood pressure in 18 countries: a cross-sectional analysis from the PURE study. Dehghan, M et al.,Lancet 2017, http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)32252-3

Poli, Andrea. „The PURE study and the enigmatic aspects of the diet: is it possible that an high saturated fat consumption would not be harmful?.“ European Heart Journal Supplements 22.Supplement_E (2020): E113-E115. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7270973/

Mente, Andrew, et al. „Diet, cardiovascular disease, and mortality in 80 countries.“ European Heart Journal 44.28 (2023): 2560-2579. https://academic.oup.com/eurheartj/article/44/28/2560/7192512?login=false

Alle Publikationen: https://www.phri.ca/publication-type/pure/

Die Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.

Ess-Wissen Club für Praktiker

Der EWiP-Club bietet Dir einen schnellen Überblick über die Ergebnisse wichtiger oder aktueller Studien – auf Deutsch!

14 Tage ohne Risiko testen.

Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.
https://esswissen-club.com/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}