Diese low-carb Lava Cakes sind weich, saftig und innen noch etwas flüssig. Genau so wie sie sein sollen. Das beste an den kleinen Dingern ist allerdings, dass sie natürlich low-carb sind und perfekt in dein LCHF Leben passen. Lava Cakes schmecken einfach am aller, aller besten, wenn du sie warm servierst. Etwas Schlagobers oben drauf, oder eine Kugel low-carb Vanilleeis – ich denke ich muss schon gar nicht mehr dazu sagen.
Über die Entstehungsgeschichte des Lava Cakes streiten sich etwas die Geister. So behauptet der US-amerikanische Koch Jean-Georges Vongerichten der Erfinder des kleinen Küchleins mit dem flüssigen Schokokern zu sein. Die Franzosen bestreiten das. Sie behaupten, dass ein solches Dessert bereits langer vor Vongerichten in Frankreich existierte. Tja, dies wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.
Egal wer den Lava Cake nun erfunden hat. Hier jetzt das Rezept zu MEINEM LOW CARB LAVA CAKE

Der perfekte Lava Cake ist außen fest und innen weich und fast flüssig. Dieser low-carb Lava Cake ist die perfekte süße Verführung für einen romantischen Abend zu Zweit.
- 2 mittelgroß Eier
- 2 mittelgroße Eidotter
- 10 g Vanillezucker
- 100 g Bitterschokolade Lindt 85%
- 100 g Butter
- 60 g Mandeln, gerieben und blanchiert
- 20 g Pfeilwurzmehl
- 70 g Erythrit
Backofen auf 200 °C vorheizen und Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Förmchen mit weicher Butter ausstreichen und mit Pfeilwurzmehl stauben.
Eier trennen. Das Eigelb, die Eier, den Vanillezucker und das Erythrit mit dem Handmixer ca. 4 Minuten zu einer dickcremigen Masse aaufschlagen.
In die geschmolzene Schokolade die Butter hinzufügen und ebenfalls schmelzen.
Schoko-Mischung etwas abkühlen lassen und unter die Eimasse heben. Das geht am besten mit einer Teichspachtel. Gut durchmischen, damit eine homogene Masse entsteht.
Nun die geriebenen Mandeln und das Pfeilwurzmehl mischen und unter die Masse heben.
Teig in Förmchen füllen und bei 200 °C 13 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kurz abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen stürzen. Nach Belieben mit etwas Kakao bestreuen und servieren.
Bildquellen:
- Chocolate fondant close up: By Alex9500 | (c) licensed via Envato
Mmh, klingt lecker, was könnte man denn als Alternative zum Pfeilwurzmehl nehmen?
Das Pfeilwurzmehl gibt noch etwas Bindung. Du kannst es mit Kokosmehl versuchen.
Diese Lava-Cakes sind super gut! Bei mir wurden sie allerdings zu extrem leckeren Muffins: Ich hatte keine richtigen Förmchen und hab deshalb Papier-Backförmchen für Muffins genutzt. Es kamen 8 kleine Muffins dabei raus. Hab die Backzeit zwar auf 11 Minuten reduziert, die Muffins waren aber innen NICHT mehr weich. Dafür ließen sie sich aber auch am nächsten Tag in kaltem Zustand noch gut essen.