Die Topfentorte ist natürlich ein Mehlspeisenklassiker und schmeckt besonders im Sommer. Das schöne, gelbe, fluffige Biskuit und die frische Topfencreme – das ist einfach unverkennbar. Damit dir auch das low-carb Biskuit gelingt und dem Original um nichts nachsteht, ist es wichtig, es wirklich lange mit den Handmixer zu schlagen. Die Eicreme muss sehr schaumig und hell-gelb sein. Die trockenen Zutaten werden nur vorsichtig untergehoben. Dann wird es richtig fluffig.
Du kannst die Topfentorte in einer runden Springform oder Kastenform backen. Möchtest du nur einen Biskuit-Boden haben, dann kannst du die Menge für den Kuchen einfach halbieren.

- 6 Stück Eier Mittelgroß
- 150 g Mandeln, gemahlen und banchiert
- 30 g Pfeilwurzmehl
- 8 g Backpulver
- 10 g Bourbon Vanillezucker
- 100 g Erythrit
- 15 ml Wasser, lauwarm
- 500 g Topfen 20% Fett
- 500 ml Schlagobers
- 8 g Gelatine
- 100 g Erythrit
- 15 ml Zitronensaft
Vorbereitung: Backrohr auf 160° C, Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
1) Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Eischnee im Kühlschrank kühl stellen.
2) Danach Dotter, Erythrit und lauwarmes Wasser schaumig rühren. Zu einer dicken, hellgelben Creme schlagen. Das kann bis zu 4 Minuten dauern.
3) Nach und die trockenen Zutaten einrühren und vorsichtig den Schnee unterheben.
Springform mit 26 cm Durhmesser mit Butter ausstreichen und mit etwas Pfeilwurzmehl ausstauben. Bei 160 °C für ca. 40 Minuten backen.
1) Für die Creme das Obers halb steif schlagen und mit dem Topfen, dem Erythrit und dem Zitronensaft verrühren.
2) Gelatine kalt einweichen, gut ausdrücken und erwärmen (Sie darf aber nicht zu heiß werden!); dann unter die Creme rühren.
3) Das ausgekühlte Biskuit in der Mitte durchschneiden, mit der Creme füllen und über Nacht anziehen lassen.
Bildquellen:
- Topfentorte: Julia Tulipan