
Was sind Lektine?
Lektine sind eine Art von Protein, die in vielen Lebensmitteln vorkommen, insbesondere in Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen, aber auch in einigen Gemüse- und Getreidesorten. Lektine können an spezifische Zuckerstrukturen auf der Oberfläche von Zellen binden und dadurch biologische Funktionen beeinflussen. Die Interaktion von Lektinen mit Zellen des menschlichen Körpers kann sowohl vorteilhafte als auch schädliche Wirkungen haben [2] [3].
Der antinutritive Charakter von Lektinen bezieht sich auf ihre Fähigkeit, die Absorption und Verwertung von Nährstoffen zu stören. Lektine können an die Zellen des Verdauungstraktes binden und die Funktion der Darmbarriere beeinflussen. Das kann zur Folge haben, dass Nährstoffe weniger effizient absorbiert werden. Zudem können manche Lektine die Integrität der Darmschleimhaut beeinträchtigen und so zu Entzündungen und einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand (auch als "Leaky Gut" bezeichnet) führen.

Lektine gelangen vom Darm ins Gehirn und in andere Organe
Doch die wirklich beunruhigende Erkenntnis kam schon 1989 mit der Entdeckung, dass einige Nahrungsmittellektine die Darmwand überwinden und sich in entfernten Organen ablagern[4].
Es gibt viele unterschiedliche Lektine, von denen manche unbedenklich und leicht durch übliche Zubereitungsmethoden reduziert oder zerstört werden können. Andere wiederum bleiben Großteiles intakt und können dementsprechend Schäden an den Darmzellen oder an anderen Körperzellen verursachen.
Ein Lektin, welches besonders problematisch zu sein scheint, ist das Weizenkeimagglutinin (WGA) ist ein Lektin, das Weizen (Triticum) vor Insekten, Hefen und Bakterien schützt. WGA wird in die Zellen des Dünndarms aufgenommen, wo es hyperplastisches und hypertrophisches Wachstum des Dünndarms stimuliert. WGA wird auch durch die Darmwand in den Blutkreislauf transportiert, wo es sich in den Wänden der Blut- und Lymphgefäße ablagerte. WGA induzierte auch das hypertrophe Wachstum der Bauchspeicheldrüse und verursachte eine Atrophie des Thymus [5].
Hypertrophie (von altgriechisch ὑπερτροφία, neulateinisch hypertrophia‚Überernährung') bzw. Hypertrophia bezeichnet in der Medizin eine vom normalen Wachstum unabhängige Größenzunahme eines Organs oder eines Gewebes durch Vergrößerung der einzelnen Zellen, beispielsweise infolge vermehrter Beanspruchung. |

Im Tierversuch konnte gezeigt werden, das Pflanzenlektine vom Darm, über den Vagusnerv, in das Gehirn gelangen können und dort Veränderung der dopaminergen Neuronen verursachen [6]. In diesem Kontext wird auch ein möglicher Zusammenhang zwischen Pflanzenlektinen und der Entstehung von Parkinson diskutiert [7].
Werden Lektine durch Kochen zerstört?
Lektine können durch Zubereitungsverfahren wie Kochen, Fermentation und Einweichen stark reduziert oder unschädlich gemacht werden. Dies gilt jedoch nicht für alle Lektine gleichermaßen. Schauen wir uns traditionelle Zubereitungsarten von Hülsenfrüchten und Getreide an, dann fällt auf, dass diese oft sehr aufwendig ist. Hülsenfrüchte werden oft tagelang eingeweicht, wobei das Wasser mehrmals gewechselt wird. Bei Getreide setzt man meist auf Fermentation durch Sauerteigbakterien oder Hefen. Auch die Sojabohne wird traditionell immer fermentiert und dann als Tempeh, Natto oder fermentierter Tofu in kleinen Mengen konsumiert.
Liegt ein Leaky-Gut, eine Autoimmunerkrankung vor oder bestehen chronisch-entzündliche Erkrankungen, dann ist es ratsam Lektine so weit wie möglich zu meiden.
Welche Lebensmittel sind reich an Lektinen?
Lektine sind zwar in allen Lebensmitteln reichlich vorhanden, aber besonders häufig in vielen Getreidearten und Hülsenfrüchten.
Hier sind 12 der wichtigsten lektinhaltigen Lebensmittel:
- Kartoffeln
- Sojabohne
- Glutenhaltige Getreide
- Auberginen
- Sojabohnen
- Linsen
- Paprika
- Weizenkeime
- Rote Kidneybohnen
- Erbsen
- Tomaten
- Erdnüsse
Referenzen
Bildquellen:
- Red kidney beans in wooden: https://elements.envato.com/de/red-kidney-beans-in-wooden-S8GSKSW | (c) licensed via Envato
- : https://elements.envato.com/de/red-kidney-beans-in-wooden-S8GSKSW | (c) licensed via Envato
- : https://elements.envato.com/de/legumes-beans-and-sprouts-dried-raw-and-fresh-top--456XJVK | (c) licensed via Envato
danke, ich versuche SIE schon lange zu meiden! gelingt nicht immer, aber oft
Thank you very much,very interresting.I eat a lot of them.I will read about the right cooking